top of page

Hands up für nachhaltige Deos


Herkömmliche Deodorants vermindern zwar Schweißbildung und unangenehme Gerüche, sind jedoch eine große Belastung für die Umwelt und ein ernst zu nehmender Risikofaktor für Deine Gesundheit. Im klassischen Deo-Spray stecken nämlich Treibhausgase wie Propan und Butan, die aus Erdöl gewonnen werden und die Du Dir direkt in Deine Achseln sprühst. Weitaus schonender – für Dich und für das Klima – sind hingegen nachhaltige und natürliche Deos, die gänzlich ohne Mikroplastik und bedenkliche Stoffe auskommen und denselben gewünschten „Deo-Effekt“ erzielen. Die Top-Alternativen zum 0815-Deo stellen wir Dir hier vor.


# Tipp 1: Nuud

„Nuud“-Deocreme (https://nuudcare.de/) ist eine echte Innovation und kommt ganz ohne Aluminium, Parabene, Petrochemikalien und Alkohol aus.


Zudem ist „Nuud“ zu 100 % vegan und enthält kein Natron. „Nuud“ geht dabei an den Ursprung des Geruchs und beugt strenge Düfte vor, indem es Bakterien mit Mikrosilber neutralisiert. Nach einer kurzen Eingewöhnungsphase wirkt „Nuud“ für 3-7 Tage und behält selbst nach Sport, Duschen und anderen Aktivitäten seine Wirkung.


Da „Nuud“ in der Anwendung sehr sparsam ist, hält jede Tube mindestens 10 Wochen. Davon abgesehen besteht die „Nuud“-Tube aus Biokunststoff, der aus Zuckerrohr gewonnen wurde und wird in einer biologisch abbaubaren Verpackung aus Pappe geliefert.


# Tipp 2: Lavera Das [„Basis Sensitiv Deo“](https://www.avocadostore.de/products/41658-basis-sensitiv-deo-spray-lavera?variant_id=259059) von „Lavera“ ist sowohl als Spray als auch als Roll-on erhältlich und schützt in Form der beiden Duftvarianten „Bio-Calendula“ und „Bio-Aloe Vera“ für 24 Stunden vor Geruchsbildung. „Lavera“-Produkte sind NATRUE-zertifiziert, enthalten Bio-Pflanzeninhaltsstoffe aus eigener Herstellung und wirken sehr beruhigend auf rasierte Achselhöhlen.


# Tipp 3: Fine

Schon eine Fingerspitze des „Deodorant Vetiver Geranium“ von „Fine“ entfaltet bei der Anwendung auf die trockene Haut eine angenehme Wirkung, die lange anhält und sehr gut duftet.

Das Deo selbst wird in einer kleinen Dose geliefert, die in einem Säckchen aus Bio-Baumwolle verpackt wird und auch nach dem Gebrauch sehr gut wiederverwendet werden kann.


# Tipp 4: We love the planet

Deo-Cremes erzeugen neben der deodorierenden Wirkung auch einen sanften Pflege-Effekt auf der Haut, der bei den Produkten von[„We love the planet“ in sechs natürlichen Duftrichtungen (Kokosöl, Natron, Maisstärkepulver, Johanniskraut, Caprylsäure und Bienenwachs) für eine zusätzliche Hautpflege sorgt.


# Tipp 5: Lamazuna

Ohne Aluminium und Alkohol lässt sich mit „Lamazuna“-Deo der Müllberg auf ein Minimum bringen. Ähnlich einem festen Shampoo ist das feste Deo von „Lamazuna“ die wohl umweltfreundlichste Variante, die man sich unter die Achseln schmieren kann.


# Tipp 6: Ben & Anna

„Ben & Anna“-Deos bestehen zu 100 % aus natürlichen Inhaltsstoffen und basieren auf Natron, das keimreduzierend und deodorierend wirkt.


Die „NATRUE“-zertifizierte „Ben & Anna“-Deoserie umfasst die Duftrichtungen Nordic Timber, Indian Mandarine, Provence, Vanilla Orchid, Persian Lime und Pink Grapefruit sowie eine spezielle Sensitive-Kollektion für empfindliche Achselhaut.


Alle Deos sind vegan, gluten- und tierversuchsfrei und werden in einem zertifizierten Naturkosmetikbetrieb in Amsterdam nach den strengen Richtlinien der ICADA-Organisation hergestellt.


# Tipp 7: Ponyhütchen

„Ponyhütchen“-Deocreme verzichtet auf Aluminium und Alkohol, ist vegan und verwendet vorwiegend Öle, die aus biologischem Anbau stammen.


Die Creme besteht aus hochwertigem Kokosöl und Bio-Sheabutter sowie Natron, das für einen ausgeglichenen pH-Wert sorgt und Gerüche neutralisiert. Zinkoxid wirkt zudem antimikrobiell, adstringierend, reizlindernd, entzündungshemmend und saugt Flüssigkeit auf.


„Ponyhütchen“-Deocreme wird in Handarbeit in Deutschland hergestellt und ist in vielen Duftrichtungen erhältlich. Die „Pretty & Pure“-Deocreme ist frei von Duftstoffen und auch „allergikergeeignet“.


Die wiederverwendbaren Tiegel bestehen aus biobasiertem Kunststoff aus Zuckerrohr und werden von „Ponyhütchen“ gerne zurückgenommen.


# Tipp 8: Wild

Das nachfüllbare "Wild“-Deo: https://wildrefill.com/de besteht aus einem Aluminiumbehälter und den Deo-Nachfüllpackungen. Den Alubehälter kaufst Du einmal und legst, sobald der Inhalt aufgebraucht ist, einfach eine neue Nachfüllpackung ein. Das erspart der Natur viel Müll.


Davon abgesehen ist das natürliche Deodorant vollständig kompostierbar und somit die erste plastikfreie Deo-Nachfüllpackung der Welt. „Wild“ ist vegan, tierversuchsfrei, dermatologisch getestet und frei von Parabenen, Aluminiumsalzen, Sulfaten und künstlichen Duftstoffen.


Du hast noch mehr nachhaltige Deo-Tipps? Dann lass es uns wissen.




Design ohne Titel (6).png
Design ohne Titel (6).png

Bringen Sie jetzt mehr Nachhaltigkeit und Teamspirit in Ihr Unternehmen mit Earnest Business

  • Kosten & CO2 sparen
  • (Betriebs)-Klima verbessern
  • Inhalte, die auf Sie angepasst sind
  • Konkurrenzfähig bleiben
bottom of page