
Toilette sauber machen ist nicht der größte Spaß aber muss sein. Leider enthalten viele herkömmliche WC-Reiniger synthetische Duftstoffe, Tenside und anorganische Säuren, diese belasten unsere Umwelt und können bei Allergikern Krankheitssymptome auslösen. Im Angriff gegen Kalk und Urinstein musst Du aber nicht unbedingt zur Chemiekeule greifen. Hier zeigen wir Dir wie Du WC-Reiniger und WC-Stein umweltfreundlich und kostengünstig herstellen kannst.
Oberste Regel beim Putzen gilt jedoch immer: mechanische vor Bio-chemischen Säuberung. Denn auch natürliche Reinigungsmittel enthalten Stoffe in extremen Konzentrationen, die in hohen Dosen schädlich wirken können. Z. B. Limonene sind in fast allen ätherischen Ölen enthalten (besonders in Zitrusfrüchten) und können in hohen Dosen Allergien und Unverträglichkeiten auslösen. Also benutzt am besten nach jedem größeren Geschäft einfach die Klobürste wie diese Plastikfreie mit Wasser – so kann sich der Urin- und Kalkstein erst gar nicht in größeren Mengen ansammeln. Nun aber zu den natürlichen Toilettenreinigern:
Tipp 1: WC-Reiniger
Du benötigst:
2 EL Speisestärke
2 EL kristalline Zitronensäure
1 kleines Schnapsglas umweltfreundliches Spülmittel
500 ml kaltes Wasser
ungefähr 100 ml abgekochtes Wasser
leere Flasche zum Befüllen (gibt es zu kaufen oder die vom bisherigen Reiniger nutzen)
Schritt 1:
Die 100 ml Wasser abkochen und abkühlen lassen.
Schritt 2:
500ml Wasser in einen Topf füllen, die Speisestärke dazugeben und verrühren. Unter Rühren aufkochen lassen, dabei entsteht eine zähflüssige Masse.
Schritt 3:
Zitronensäure in das kalte, abgekochte Wasser rühren, bis sie sich aufgelöst hat
Schritt 4:
Spülmittel dazu geben und wenn die milchige Flüssigkeit abgekühlt ist alles miteinander vermengen. (unbedingt alles abkühlen lassen, da Zitronensäure sonst schwerlösliches Citrat bildet)
Schritt 5:
Im letzten Schritt die Flüssigkeit in die Flasche füllen
Tipp 2: WC-Stein
Für einen Vorrat an 10–15 Toilettensteinen brauchst Du:
2 EL Speisestärke
200 g kristalline Zitronensäure
1 EL umweltfreundliches Spülmittel
20-30 Tropfen ätherisches Öl für frischen Duft
einen leeren WC-Einhänger
Eiswürfelform aus Silikon
Schritt 1:
Vermenge die Speisestärke, die Zitronensäure und das Spülmittel. Bei Bedarf kannst Du auch einige Tropfen Wasser hinzugeben. Die Masse sollte jedoch nicht flüssig oder breiig werden, sondern sich lediglich ähnlich wie feuchter Sand anfühlen. Benutze am besten Handschuhe, um Deine Haut zu schützen.
Schritt 2:
Fülle die Masse nun in die Silikonförmchen und drücke sie leicht fest.
Schritt 3:
Erhitze das ganze bei 600 Watt in Zeitintervallen von jeweils 10 Sekunden in der Mikrowelle. Die Masse sollte sich so weit verflüssigen, dass sie gut zusammenhält. Je nachdem wie groß die Steine sind können das 20–30 Sekunden sein. Achte unbedingt darauf, dass Du die Masse nicht zu lange erhitzt, denn dann brauchen die Steine sehr lange um wieder fest zu werden.
Schritt 4:
Nimm die Steine aus der Mikrowelle und lasse sie abkühlen. Danach kannst Du einige Tropfen ätherisches Öl Deiner Wahl darauf träufeln.
Schritt 5:
Nun sollten die Steine fest sein. Du kannst sie aus der Form lösen und sie in den WC-Aufhänger füllen.